Gespräch mit Frank Hornschu, Regionsgeschäftsführer des DGB

Ein Schwerpunkt meines Wahlkampfes ist das Thema Gute Arbeit. Hierzu habe ich per Videokonferenz ein Gespräch mit dem Regionsgeschäftsführer des Deutschen Gewerkschaftsbunds für die Kiel-Region, Frank Hornschu, geführt. Frank Hornschu ist Schornsteinfegermeister. Seit 1992 ist er Gewerkschaftssekretär.

Der Arbeitsmarkt im Wahlkreis Plön-Neumünster ist sehr vielseitig. Unter anderem die Industrie, der Handel und die Logistik, der öffentlichen Dienst, die Pflege, das Handwerk, die Gastronomie und der Tourismus sind hier vertreten.

In den Jahren vor der Corona-Krise gab es einen stetigen Aufwuchs der Beschäftigung. Allerdings waren viele der neu angebotenen Jobs atypisch, also beispielsweise befristete Beschäftigungsverhältnisse oder Minijobs. Ein Schwerpunkt der Gewerkschaftsarbeit war es beispielsweise, unbefristete Arbeitsverträge zu erreichen. Schwierig ist dabei, dass oftmals nur wenige Werktätige in der Gewerkschaft sind. Dennoch versuchen die Gewerkschaften, die Interessen der betroffenen Menschen bestmöglich zu vertreten.

Ein weiteres Stichpunkt ist die Tariftreue. Aus Sicht des DGB dürfen öffentliche Aufträge nur an tariftreue Firmen vergeben werden. Leider hat sich die Situation durch die neue Landesregierung aus CDU, Grünen und FDP sehr verschlechtert. Firmen, die Tarifverträge anwenden, haben mittlerweile bei der Vergabe öffentlicher Aufträge erhebliche Nachteile. Das halte ich für einen Skandal. Ich unterstütze die Position der Gewerkschaft.

Die Industrie ist für die Wertschöpfung einer Volkswirtschaft sehr wichtig. Im industriellen Bereich liegen die größten Baustellen derzeit bei der maritimen Industrie und dem Bau von Solar- und Windanlagen. Hier sind in den vergangenen Monaten in Schleswig-Holstein Arbeitsplätze verlorengegangen. Das Ziel muss hier ein Aufbau neuer Arbeitsplätze sein, auch durch die Ansiedlung neuer Betriebe. Der DGB fordert hierzu eine Industriestrategie. Ich halte das für richtig.

Ein weiterer Schwerpunkt der Gewerkschaftsarbeit im Wahlkreis Plön-Neumünster ist die Pflege. Nicht erst seit der Corona-Krise gibt es erhebliche Defizite bei den Arbeitsbedingungen. Die Gewerkschaften machen hier Druck für tarifliche und gute Bezahlung, für eine bessere Personalausstattung und für eine auskömmliche Finanzierung. Die Grundtendenz der Gewerkschaften ist, dass es sich bei Pflege und Gesundheit um Einrichtungen der Daseinsvorsorge handelt, die prinzipiell in öffentliche Hand gehören und privaten Renditeerwarungen nicht unterliegen sollten. Auch hier unterstütze ich die Position der Gewerkschaft.

In dem Gespräch ist deutlich geworden, dass die Arbeitswelt vielschichtig und in einem Wandel ist. Unser Ziel muss es sein, diesen Wandel gemeinsam im Sinne der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und Familien zu gestalten. Dazu müssen SPD und Gewerkschaften an einem Strang ziehen. Und klar ist auch: Gute Arbeitsplätze fallen nicht vom Himmel. Wirtschaftsförderung ist Zukunftsförderung. Das Gespräch mit Frank Hornschu hat mir wichtige Einblicke vermittelt.