Eine neue Demokratie für Boostedt

Bild: Arnaud Jaegers

Warum mehr Demokratie?

Kommunalpolitik. Das bedeutet Entscheidungen, von denen die Menschen direkt betroffen sind. Seien es die KiTaplätze, 30er Zonen, oder der Ausbau vom Schulhof. Wir sind der Meinung, dass in den letzten Jahren in Boostedt Entscheidungen getroffen wurden, ohne die betroffenen Menschen mitzunehmen. Und das kann nicht sein! Schimpfen wie der Bürgermeister, dass sich die „faulen Boostedter“ sich nicht in den Ausschüssen blicken lassen, reicht nicht aus. Die Kommunalpolitik in Boostedt muss transparenter werden und wir sollten uns Gedanken machen, wie wir die Menschen mehr in unsere Entscheidungen mit einbeziehen können.

Bürger an die Macht!

Der Spaziergang im Rahmen des Entwicklungskonzepts hat gezeigt, die Boostedter haben viele Ideen um unser Dorf besser zu machen. Auch haben sie Fragen zu aktuellen Entwicklungen und keine Angst, den Kommunalpolitikern ihre Meinung zu sagen. Wir finden, dass solche Anregungen nicht ignoriert werden dürfen. Daher müssen Maßnahmen ergriffen werden, um die Bürger mit einzubeziehen.

Ein Dorfrundgang wie zuletzt im Mai 2022 sollte regelmäßig stattfinden, sodass die Einwohner und Kommunalpolitiker ins Gespräch kommen, Ideen ausgestauscht und offene Fragen beantwortet werden! Es sollte zusätzlich geprüft werden, ob ähnlich wie dem Seniorenbeirat eine Art Bürgerrat gebildet werden kann. Dieser würde dann zusammengesetzt aus einer Gruppe von zufällig gelosten Einwohnern. Diesem Bürgerrat sollten dann Mitspracherecht in den Ausschüssen eingeräumt werden. Damit kommt auch mal eine Meinung außerhalb der etablierten Politik zur Sprache.

Ausschussarbeit moderner machen

Die Landesregierung hat den Weg freigemacht, Ausschusssitzungen digital zu übertragen. Die SPD ist der Ansicht, dass auch langfristig die digitale Teilnahme an den Sitzungen möglich gemacht werden muss. Mit der jetzigen Situation, spät Abends zu tagen werden Bevölkerungsgruppen wie zum Beispiel Eltern ausgeschlossen. Dies macht sich auch bei der Zusammensetzung der Ausschüsse bemerkbar. Der Altersdurchschnitt liegt über dem in ganz Boostedt.

Ebenso sollten die Ergebnisse einer Sitzung kurz und knapp auf der Gemeindewebsite hochgeladen werden, wie es zum Beispiel in Neumünster gemacht wird. Jetzt muss man sich mühevoll durch ein mehrseitiges Protokoll durcharbeiten, dass an die Mitglieder der Ausschüsse gerichtet ist um zu wissen, was beschlossen wurde.