
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Landtagssitzung November
„Seit Anbruch der kalten Jahreszeit schnellen die Corona-Infektionszahlen auch in Schleswig-Holstein wieder in die Höhe, in der vergangenen Woche sogar auf Höchstwertwerte mit Sieben-Tage-Inzidenzwerten weit über 100. Auch wenn die Situation in den Kliniken im Land dank einer hohen Impfquote noch vergleichsweise gut aussieht, hat der Kampf mit der Pandemie längst wieder Priorität im politischen Tagesgeschäft. Einen Tag vor dem vom neuen Bundestag beschlossenen Ablauf der „epidemischen Lage von nationaler von nationaler Tragweite“ am 25. November berät der Landtag die aktuelle Corona-Lage im Land und die von der Kieler Jamaika-Regierung eingeleiteten Schutzmaßnahmen. (Landtag SH)
🚩Livestream
Hier finden Sie ein paar unserer Anträge:
Fachkräfte sichern – Moratorium für die Berufliche Bildung in Schleswig-Holstein Antrag Martin Habersaat (SPD), Kirsten Eickhoff-Weber (SPD), Thomas Hölck (SPD) 11.11.2021 Drucksache 19/3412 |
|||
Europäisches Jahr der Jugend 2022 zur Chance für junge Menschen in Schleswig-Holstein und im gesamten Ostseeraum machen Antrag Regina Poersch (SPD), Jette Waldinger-Thiering (SSW) 10.11.2021 Drucksache 19/3404 (neu) |
|||
Aufrechterhaltung des öffentlichen Lebens! Perspektiven für den Pandemiewinter entwickeln Antrag Birte Pauls (SPD) 09.11.2021 Drucksache 19/3406 |
|||
Institutionalisierte Interessenvertretung für Kinder und Jugendliche in den stationären Hilfen zur Erziehung Antrag Katja Rathje-Hoffmann (CDU), Eka von Kalben (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Dennys Bornhöft (FDP), Wolfgang Baasch (SPD), Lars Harms (SSW) 08.11.2021 Drucksache 19/3331 (neu) |
|||
Ausbildungsoffensive im Berufsfeld Erziehung starten – PiA-Ausbildung unterstützen Antrag Birte Pauls (SPD) 02.11.2021 Drucksache 19/3382 |